348
Products
reviewed
601
Products
in account

Recent reviews by Sotar89

< 1  2  3 ... 35 >
Showing 1-10 of 348 entries
12 people found this review helpful
10.6 hrs on record (9.2 hrs at review time)
Stray Path


🎮 Gameplay

Das Spielprinzip ist an Patience[de.wikipedia.org] angelehnt, welches einige vielleicht eher unter den Namen FreeCell oder Solitaire kennen.
Auf dem Spielfeld befinden sich 5 Kartenstapel und diese müssen abgearbeitet werden.

Dabei seht ihr immer nur die oberste Karten eines Stapels. Dies kann ein Gegner sein, welcher von eurem Charakter bekämpft werden muss. Der Kampf ist dabei denkbar simpel. Euer Angriffswert – Verteidigung des Gegners = Schaden. Ist der Schaden höher als das Leben des Gegners wird seine Karte vernichtet. Ansonsten bleibt sie mit Restleben liegen und ihr bekommt den Angriff des Gegners als Schaden. Allerdings haben einige Gegner auch Effekte, die berücksichtigt werden müssen und 4 Bosse machen euch im Spielverlauf das Leben besonders schwer.

Erwartet euch kein Gegner können es auch nützliche Items, Relikte mit permanenten Vorteilen und andere nützliche Sachen sein. Am Ende mindestens eines Stapels wartet zudem der Gebietswechsel, welcher euch zum nächsten Spielfeld bringt. Habt ihr diesen erreicht müsst ihr die restlichen Stapel nicht mehr abarbeiten. Allerdings kann euch wertvolle Belohnung entgehen, wenn ihr zu früh weiter geht.

Sollte ein Stapel leer sein, also auch kein Gebietswechsel dort liegen, kann das freie Feld genutzt werden um Karten dort hin zu verschieben. So kann man schwierige Gegner etwa aus dem weg räumen ohne kämpfen zu müssen oder ein zusätzliches Item aufheben obwohl das Iventar voll ist.

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3426731920

🎥 Grafik

Das Spiel präsentiert die Karten von über 70 Gegners und 6 Helden in einer sehr detaillierten Pixelart-Grafik. Dazu kommen diverse Relikte und Itemkarten. Ein paar Hintergründe runden das Ganze ab.

🎶 Sound

Die Vertonung ist zwar nett, aber wird auf Dauer eintönig, da es nicht wirklich viel Abwechslung gibt. Eine Hand voll von Soundeffekten mischen sich hier und da mal unter die Hintergrundmusik, mehr gibt es nicht.

❤︎ Fazit

Ein gelungenes, kleines Kartenspiel, welches ich nicht nur Genrefans empfehlen würde. Gerade wer etwas kurzweiliges sucht ist hier richtig, denn eine Partie dauert nur maximal eine Stunde. Das Spiel ist ganz schnell gelernt, dank des einfachen und oft schon grob bekanntem Spielprinzips und bietet dennoch genug Abwechslung um eine Weile interessant und fordernd zu bleiben.

Wenn euch die Review gefallen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm Lasst doch einen Daumen nach oben da, wenn euch die Review geholfen hat und wenn nicht dann schreibt mir gerne, was ich verbessern kann.

Das Spiel wurde der GGC für Reviewzwecke zur Verfügung gestellt.
Posted 13 February.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
20 people found this review helpful
64.3 hrs on record (63.6 hrs at review time)
Hexarchy


🎮 Gameplay

Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus 4X und Kartenspiel. Ihr beginnt mit der Hauptstadt Karte, welche ihr in einem gewissen Radius nutzen könnt um eure erste Stadt auf einem Hexfeld zu platzieren. Die anderen Karten sind Siedler, die ersten militärischen Einheiten sowie Technologien. Mit diesen fügt ihr dann weitere Karten eurem Deck hinzu, mit der Holzverarbeitung erhaltet ihr Sägewerk (Gebäude), Bogenschütze (Einheit) und Baukunst (Technologie).

Gebäude baut ihr, je nach Typ, in den Städten oder auf Hexfeldern. Einheiten rekrutiert ihr in der Stadt, was euch in dieser Bevölkerung kostet. Dazu gibt es noch diverse Karten, mit welchen ihr Einheiten oder bestehende Hexfeldverbesserungen aufwerten könnt.

Damit es nicht zu voll in eurem Deck wird und ihr wirklich nur jene Karten zieht, die ihr auch nutzen wollt, könnt ihr Karten auch „verbrennen“. Dies bringt euch in der entsprechenden Runde zusätzliche Hämmer. Diese sind die zentrale Ressource, welche für fast alle Karten benötigt wird, um sie auszuspielen. Einige kann man jedoch auch mit alternativen Waren nutzen, z.B. mit Pferden, Eisen oder Technologie. Alle dieser Güter müssen auf entsprechenden Hexfeldern abgebaut (wie Pferde mit einer Weideerweiterung) oder in Städten produziert werden (wie die Bibliothek für Wissen).

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3419554410

So vergrößert und verbessert ihr Stück für Stück euer Reich, was euch Punkte bringt. Seien es Einwohner die euer Reich hat, Felder die ihr kontrolliert oder Wunder die ihr errichtet. Alles generiert Siegpunkte und erreicht einer der Spieler eine Gewisse Anzahl an Punkten oder wird das Runden Limit erreicht (meist 20 Runden) endet das Spiel. Dadurch dauern die meisten Partien auch nur Rund eine Stunde, was für 4X ja sehr flott ist.

Es gibt neben den normalen Spielen auch andere Spielmodi wie tägliche oder wöchentliche Herausforderungen, die spezielle Siegbedingungen haben. Etwa X Bevölkerungszahl erreichen oder X Wunder bauen. Dies sorgt für eine nette Abwechslung. Zudem gibt es 11 verschiedene Völker die sich alle ein wenig anders Spielen dank Boni und zweier Spezialkarten. Leider sind diese aber nicht sauber ausbalanciert. Gerade im Mulitplayer merkt man sehr deutlich welche Völker überlegen sind.

🎥 Grafik

Neben dutzend schön gestalteten Karten gibt es einige detaillierte Einheitenmodelle. Hinzu kommen die verschiedenen Gebäude, die man auf den Hexfeldern platziert und je nach Gebäudetyp natürlich unterschiedlich aussehen.
Die verschiedenen Hexfelder, gehen leider nicht flüssig oder zusammenhängend ineinander über, sondern wirken wild zusammen gewürfelt. Dafür sind die Animationen der Einheiten sauber.

🎶 Sound

Auf die Ohren gibt es ein paar Musikstücke und passende Sounds, insbesondere den Klang der verschiedenen Waffen/Einheiten. Vertonte Texte oder ähnliches sucht man aber vergebens.

❤︎Fazit

Eine wirklich gelungene Genrekombination. Das Spiel ist tiefgründig genug um Strategiespielern eine Herausforderung zu bieten und auch kompetetiv interessant zu sein. Gleichzeitig ist das Spiel nicht so aufgebauscht wie typische 4X Spiele und die Partien dauern nicht so elendig lange. Wer Spaß an Strategie oder 4X hat sollte sich Hexarchy unbedingt ansehen und auch für Kartenspieler könnte es interessant sein.

Wenn euch die Review gefallen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm Lasst doch einen Daumen nach oben da, wenn euch die Review geholfen hat und wenn nicht dann schreibt mir gerne, was ich verbessern kann.
Posted 2 February.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
12 people found this review helpful
21.9 hrs on record (19.1 hrs at review time)


📝 Story

Ihr seid ein Drache und werdet in eurem friedlichen Schlaf gestört. Das lasst ihr euch natürlich nicht bieten und macht die „Helden“ kurzerhand platt. Anschließend macht ihr euch, nun wach, auf den Weg das Land nieder zu brennen. Natürlich wollen sich die niederen Völker das nicht bieten lassen und stellen sich euch immer wieder in den Weg.

🎮 Gameplay

Als Drache verwendet ihr in diesem Kartenkampfspiel die Elemente Feuer, Luft und Erde um Menschen und co. zu beseitigen. Mit diesen Karten erschafft ihr Felder auf dem Schlachtfeld wie Lava, die darauf stehenden Einheiten Schaden zufügen. Oder ihr kombiniert Elemente wie Wind+Wind=Tornado+Feuer=Feuerregen.

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3412556217

Natürlich habt ihr auch typische Drachenfähigkeiten wie Feueratem, die direkt Schaden machen. So kämpft ihr euch entweder durch die Welt oder wehrt Angriffe auf eure Drachenhöhle ab die aller paar Runden geschehen. Dabei steigen mit der Zeit natürlich die Belohnungen, wie seltene Karten oder euch stärkende Artefakte, aber auch die Stärke der Gegner.

Einige der Bosse haben es dabei ziemlich in sich und können eurem Drachen durchaus das Leben aushauchen lassen. Dies ist aber nicht schlimm, denn ihr erhaltet auch für gescheiterte Versuche Erfahrung und könnt so Fähigkeiten freischalten, die euch auf folgenden Durchläufen helfen.

Probleme

Auch wenn das Spiel Spaß macht, so gibt es doch einiges zu bemängeln. Damit meine ich noch nicht einmal die ganzen Bugs.
Das Balancing ist nicht gelungen. Erde habe ich als recht überflüssig in allen Durchläufen wahrgenommen. Wind und Feuer können mit den richtigen Artefakten absolut Übermächtig werden.
Auch der Umfang des Spieles, ich war nach 3 Stunden das erste Mal durch. Die Langzeitmotivation ist zudem so eine Sache. Wer seine Drachenhöhle ausbauen will oder Erfolge sammelt wird eine ganze Weile beschäftigt sein. Wer so was nicht braucht guckt hingegen in die Röhre, denn einen Endlos-Modus oder ähnliches gibt es nicht.

🎥 Grafik

Das Spiel sieht fantastisch aus. Der Cartoon Look macht absolut was her und obwohl man ein alles zerstörender Drache ist, wirkt es extrem farbenfroh. Es gibt über ein dutzend Gegnermodelle, wobei sich optisch nur die Bosse unterscheiden. Das einfache Fußvolk sieht, je nach Art, immer gleich aus. Hinzu kommen verschiedene Schauplätze, auf denen die Kämpfe ausgetragen werden und die Weltkarte.

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3412556313

Die Animationen der Angriffe sind in Ordnung, auch wenn es hier und da mal Verzögerungen/Laggs gibt.

🎶 Sound

Die Musik ist ebenfalls gut und die Soundeffkte stimmig. Eine Vertonung der wenigen Texte gibt es jedoch nicht.

🤷‍♂️ Fazit

Das Spiel ist aktuell nicht schlecht, deswegen auch der Daumen hoch. Wirklich vom Hocker reißt es aber auch noch nicht. Ein wenig mehr Feinschliff vor dem Release oder sogar ein paar Monate Early Access hätten hier sicher Wunder gewirkt.
Das Grundkonzept ist solide, macht Spaß und hat Potential für mehr Funktionen. Jedoch müssen die Entwickler noch an einigen Schrauben drehen, damit dass Spiel gut genug wird, um aus der Masse an Kartenkampfspielen hervor zu stechen. Genrefans sollten es im Blick behalten und bei Interesse die Demo spielen.

Wenn euch die Review gefallen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm Lasst doch einen Daumen nach oben da, wenn euch die Review geholfen hat und wenn nicht dann schreibt mir gerne, was ich verbessern kann.

Das Spiel wurde der GGC für Reviewzwecke zur Verfügung gestellt.
Posted 22 January. Last edited 25 January.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
17 people found this review helpful
26.0 hrs on record (25.5 hrs at review time)
Yokai Art: Night Parade of One Hundred Demons


🎮 Gameplay

In über 30 Leveln müsst ihr euer Haus vor angreifenden Yokai verteidigen. Genretypisch stehen euch dafür eigene Verteidiger zur Verfügung.
Insgesamt gilt es 5 Linien zu schützen, auf welchen nach und nach Feinde erscheinen und sich Richtung Haus bewegen. Auf diesen Linien könnt ihr eure Einheiten platzieren, welche den Feind angreifen, sobald er in Reichweite ist.

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3410402613

Für jeden besiegten Feind gibt es Kristalle, die ihr nutzen könnt um eure Einheiten zu platzieren oder Aufwertungen zu kaufen. Manche davon sind recht simpel wie mehr Leben oder mehr Angriffskraft. Manche Einheiten können jedoch auf eine zweite Stufe weiter entwickelt werden, was ihre Werte und teilweise auch Fähigkeiten deutlich anhebt. Die Heilerin zum Beispiel kann auf Stufe 2 auch Einheiten hinter sich heilen.

Zusätzlich sammelt ihr im Verlauf der Verteidigung Energie, welche ihr für 4 Zauber nutzen könnt. Zwei davon sind frei wählbar aus einem nach und nach freispielbarem Pool an Zaubern. Die anderen beiden sind fest und erlauben es euch, eine Einheit der Stufe 2 auf die finale Stufe zu entwickeln und ihren ultimativen Skill auszulösen.

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3410402706

Neben der Kampagne könnt ihr euch auch in diversen Events mit anderen Gegnertypen messen oder sogar Spielmodi nutzen, in denen ihr angreift. Auch ein Endlos Modus ist vorhanden und hält gut bei Laune.
Abseits vom TD geht es natürlich auch um die weiblichen Charaktere. Diesen könnt ihr durch Geschenke in Form von Gerichten näher kommen. Dies schaltet zum einen den nicht jugendfreien Inhalt frei, der natürlich in Deutschland zensiert ist. Zum anderen erhöht es auch die Statuswerte der Heldinnen, ist also durchaus relevant.

🎥 Grafik

Optisch macht das Spiel auch einiges her. Viele gut designte Modelle, sowohl die eigenen Einheiten, als auch die Feinde. Dabei weisen viele einen typischen Chibi Look auf. Die wichtigen Damen haben zudem auch ein großes Modell in Anime Optik, 2 sogar mit alternativen Kostümen und auch seinen eigenen Charakter kann man mit der Zeit umziehen. Die Animationen von Angriffen und Zaubern sind alle flüssig und passend.

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3410402815

Die Szenen für Erwachsene sind auch alle für das Genre in Ordnung, auch wenn ich die Proportionen bei vielen Frauen übertrieben und damit auch eher uninteressant finde, auch wenn es für solche Spiele nicht untypisch ist.

🎶 Sound

Der Vertonung ist solide und besteht aus einigen Musikstücken und Soundeffketen. Zudem sind die pikanten Szenen auf japanisch vertont.

❤︎ Fazit

Eine überaus gelungene Kopie eines großartigen Spieles. Wer Plants vs Zombies gut fand wird auch an diesem Titel seine Freude haben. Generell sollten sich Genrefans dieses Spiel einmal näher ansehen.
Wer sich an dem H-Aspekt, also dem nicht jugendfreien Part, stört, muss sich auch keine sorgen machen. Das Spiel ist in Deutschland, wie schon erwähnt, natürlich in seiner Basis Form zensiert.

Wer sich hingegen für diesen Aspekt interessiert sollte mal im Discord von Secret Labo vorbei schauen.

EDIT Ich würde auch jedem das DLC ans Herz legen, da es weitere Level, Gegner und Charaktere hinzufügt die das Spiel gut erweitern.

Wenn euch die Review gefallen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm Lasst doch einen Daumen nach oben da, wenn euch die Review geholfen hat und wenn nicht dann schreibt mir gerne, was ich verbessern kann.
Posted 19 January. Last edited 19 January.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
12 people found this review helpful
5.7 hrs on record
BattleCards Saga

Auch hier mal wieder ein Titel, der eine neutrale Bewertung verdient hätte.

🎮 Gameplay

In diesem Spiel verschmelzt ihr Karten um diese Stärker zu machen. Hierzu stehen 12 verschiedene Tiere zur Verfügung. Jede Karte hat dabei 2 Slots. Der erste ist mit dem jeweiligen Tier gefüllt. Erst wenn ihr 2 Karten verschmelzt wird auch der zweite Slot gefüllt. Bei der Verschmelzung von 2 Pferden, wäre in jedem Slot dann logischerweise ein Pferd. Bei einer Pferd und Huhn Fusion logischerweise diese beiden Tiere.

Wenn beide Slots dann gefüllt sind, könnt ihr diese Karte nur noch mit einer anderen verschmelzen, welche die gleichen Slots besitzt. Da ihr nur einen sehr begrenzten Platz habt, um Karten die ihr verwenden möchtet abzulegen, müsst ihr euch gut und rechtzeitig überlegen, welche Tiere ihr miteinander fusionieren wollt. Auch die Anzahl der Karten, die euch pro Runde zur Verfügung stehen ist limitiert.

Mit diesen Kreaturen bildet ihr dann ein Team welches am Ende aus 6 Karten bestehen kann. Die Kämpfe sind reine Auto Battler, sodass eine gute Vorbereitung alles ist. Neben unterschiedlichen Werten bietet jedes Tier nämlich auch Buffs für alle eure Karten im Kampf, wie mehr Angriff oder höhere Geschwindigkeit. Um so mehr Tiere der selben Art Slots füllen, um so größer die Boni.

🎥 Grafik & 🎶 Sound

Die Kartenmotiv sehen gut aus und sind wirklich vielfältig. Manche passen nicht so ideal zu den Fusionen aber eigentlich gehen alle in Ordnung. Leider hat das Spiel abseits der Karten optisch nichts zu bieten. Richtige Hintergründe gibt es nicht und die Kampfanimationen sind öde.

Die Vertonung ist ebenfalls etwas monoton, zumindest nach 2-3 Durchläufen. Die Tracks sind zwar vollkommen ok, wiederholen sich aber natürlich relativ zügig, da es nicht sonderlich viele zu sein scheinen. Die Musik lässt sich aber jederzeit ausstellen.

🤷‍♂️ Fazit

Dieser Titel ist nur etwas für Genrefreunde, alle anderen werden sicherlich schnell die Motivation verlieren. Maximal noch für Strategiespieler im allgemeinen, wobei für diese der Glücksfaktor beim Karten ziehen zu groß ist um effektiv strategisch planen zu können. Und auch wenn das Spiel Kartenspielelemente hat, ist dieser Anteil zu gering, um etwas für Kartenspielfans zu sein.
Allerdings muss man auch sagen, dass dieses Spiel im Prinzip noch im Early Access Zustand ist. Einige Interessante Dinge, wie neue Spielmodi, sind für 2025 geplant. Wer sich also noch nicht entscheiden kann, sollte den Titel im Blick behalten.

Wenn euch die Review gefallen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm Lasst doch einen Daumen nach oben da, wenn euch die Review geholfen hat und wenn nicht dann schreibt mir gerne, was ich verbessern kann.

Das Spiel wurde der GGC für Reviewzwecke zur Verfügung gestellt.
Posted 16 December, 2024.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
 
A developer has responded on 5 Feb @ 5:25am (view response)
14 people found this review helpful
25.7 hrs on record
Early Access Review
Builders of Greece


🎮 Gameplay

Builders of Greece ist ein recht typischer City Builder. Ihr beginnt mit einer Hand voll Rohstoffen und müsst eine florierende Stadt errichten. Hierzu beginnt ihr klassisch mit einfach en Häusern, Holzfällern und der ersten Nahrungsversorgung. Später kommen dann weitere Baustoffe, eine größere Nahrungsvielfalt und Luxusgüter hinzu. Mit diesen erfüllt ihr die Bedürfnisse eurer Bewohner und könnt sie so aufwerten. Dies bringt euch neue Möglichkeiten, was die Produktion von Gütern betrifft, aber auch neue Dinge, welche sich die Einwohner wünschen. So wächst eure Stadt nach und nach und es kommen weitere Warenketten hinzu.

Daneben gibt es noch Forschung, welche euch neue Gebäude frei schaltet oder bestehende verbessert. Ihr könnt zu Göttern beten um Segen zu erhalten oder um ihren Zorn zu beschwichtigen. Soldaten können rekrutiert werden um eure Stadt vor Überfällen zu schützen und Große Persönlichkeiten bringen eurer Stadt diverse Vorteile, wenn ihr es schafft sie einzuladen. Manche dieser Aspekte sind aber noch nicht voll ausgereift und noch in der Entwicklung.

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3371159664


Ich möchte an dieser Stelle zudem erwähnen, dass es kein Survival Aufbau ist. Eure Stadt ist nie wirklich in Gefahr, nicht einmal bei Überfällen. Es ist eher eine Wohlfühl-Schönbau-Stadtsimu bei welcher man entspannt vor sich hinbauen kann. Dazu gibt es auch diverse kosmetische Gebäude.

Probleme

Das Spiel kränkelt leider noch an vielen Stellen, auch wenn dies sicherlich dem Early Access geschuldet ist.
So ist das Balancing bei den Lebensmitteln eine absolute Katastrophe. Ein Beispiel: Meine 12 Fischerhütten mit nicht ganz 100 Arbeitern haben rund 400 Fisch in 5 Minuten gefangen. Meine 250 Arbeiter in 17 Bäckereien hingegen nur 122 Brote gebacken. Wenn man bedenkt, dass man für das Brot aber auch noch Arbeiter für Weizen und Mehl braucht merkt man schnell, dass sich das überhaupt nicht lohnt.
Ein anderes Problem hatte ich mit den Kämpfen. Schützen haben bei mir nie angegriffen, sondern gewartet, dass sich der Gegner auf sie stürtzt und sie killt.
Das Spiel stürtzt bei mir zudem immer ab, wenn ich es beende. Das klingt jetzt nicht weiter schlimm, sorgt bei mir aber dafür, dass das letzte mal Speichern nicht vom Spiel vermerkt wird. Dadurch muss ich sehr häufig auf den Autosave zurück greifen.
Es gibt noch einige weitere Punkte, aber ich will hier auch nicht jede Kleinigkeit aufzählen, diese Sachen sind für mich die aktuell gravierensten Probleme.

🎥 Grafik

Optisch macht das Spiel erst einmal einen guten Ersteindruck. Es gibt viele unterschiedliche Gebäude, von manchen Gebäuden gibt es sogar mehrere Modelle. Die Stadt wirkt schnell sehr lebhaft und natürlich mit den herumlaufenden Personen. Und in manchen Produktionsstätten kann man sogar den Arbeitern zuschauen.

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3371159464


Wenn man sich die Zeit für einen ruhigen, zweiten Blick nimmt, sieht man leider, dass viele Personen absolut sinnlos in der Stadt herum laufen, etwa im Kreis um ein Wohnviertel. Die Lichtreflektion im Wasser ist mir persönlich auch viel zu intensiv.

🎶 Sound

Die Musik ist ok und wechselt zwischen einer Hand voll Stücken, wird aber schnell eintönig. Ansonsten gibt es nicht wirklich viel zu hören. Soundeffekte gibt es außer dem Klick-Geräusch der Maus eingentlich keine. Es gibt noch einen Erzähler der sogar vertont ist (auf Englisch) aber dieser spielt nur eine untergeordnete Rolle.

❤︎ Fazit

Es wird. Am Anfang war ich mir noch nicht sicher, was ich von diesem Spiel halten soll. Nachdem nun aber die Götter gepatcht wurden sieht man, dass dieser Titel auf einem guten Weg ist. Probleme werden angegangen, es findet eine Kommunikation mit den Spielern statt und neue Funktionen kommen langsam hinzu.
Builders of Greece macht schon jetzt Spaß aber es ist noch Luft nach oben. Die gerade angesprochenen Punkte stimmen mich aber optimistisch, dass der Titel noch richtig gut wird. Genrefans sollten den Titel auf jeden Fall im Auge behalten.

Wenn euch die Review gefallen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm Lasst doch einen Daumen nach oben da, wenn euch die Review geholfen hat und wenn nicht dann schreibt mir gerne, was ich verbessern kann.

Das Spiel wurde der GGC für Reviewzwecke zur Verfügung gestellt.
Posted 24 November, 2024. Last edited 26 November, 2024.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
 
A developer has responded on 25 Nov, 2024 @ 10:44pm (view response)
14 people found this review helpful
3.1 hrs on record (2.5 hrs at review time)
FIND ALL 5: Vikings

Bei diesem Titel handelt es sich um ein wirklich gut gemachtes Wimmelbild Spiel. Ihr sucht auf einem weißen Bild nach 3 verschiedenen Arten von Objekten, wie Äxten, Zwiebeln oder Krähen. Habt ihr alle Gegenstände einer Art gefunden, dürft ihr eine weitere Kategorie auswählen. Das geht so lange weiter, bis ihr alle gesuchten Sachen gefunden habt. Dies sind aber immer weit über 100 Objekte, sodass man auch eine Weile beschäftigt ist.

Dabei wird das Objekt natürlich bunt und wenn ihr alle Dinge in einem bestimmten Bereich gefunden habt, wird der gesammte Abschnitt farbig. Dadurch wird die Welt nicht nur immer farbenfroher, sondern auch übersichtlicher. Viele Bereiche besitzen auch leichte Animationen was alles lebhafter erscheinen lässt. Dazu gibt es eine angenehme Hintergrundmusik.

Sollte man einmal gar nicht weiter kommen, gibt es auch eine Hinweis Funktion. Manche Gegenstände sind tatsächlich auch sehr gut versteckt/getarnt oder hinter Türen/Fensterläden verborgen. Dennoch kann man die Objekte, dank heranzoomen, auch ohne Hilfe finden.

❤︎ Fazit

Gut geeignet für alle, die etwas für Zwischendurch oder zum abschalten suchen. Auch für Kinder geeignet und ein Must Play für alle Genrefans.

Wenn euch die Review gefallen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm Lasst doch einen Daumen nach oben da, wenn euch die Review geholfen hat und wenn nicht dann schreibt mir gerne, was ich verbessern kann.
Posted 8 November, 2024.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
10 people found this review helpful
2.0 hrs on record
Paris in 2000 Years


📝 Story &🎮 Gameplay

Es geht in diesem Stadtaufbauspiel darum, Paris aufzubauen und zwar in drei Epochen. In der römischen Zeit, im Mittelalter und in der Renaissance.

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3351866505

Dabei müsst ihr in jedem Zeitalter 6 „Ressourcen“ verwalten. Geld, Baumaterial, Einwohner, Eureka, Religion und Unterhaltung. Mit dem Bau der Gerade einmal 10 verschiedenen Gebäude (Straßen mitgezählt) verdient man diese Rohstoffen, dafür benötigen sie zum bauen oder als Unterhalt etwas von den anderen.

Die Gebäude bauen sich dabei von alleine. Während Wohnungen noch etwas Zeit benötigen sind alle anderen wie von Zauberhand immer sofort da. Hat man genug Einwohner und Eureka angesammelt erhält man ein besonderes Gebäude der jeweiligen Zeit und kann irgendwann in das nächste Zeitalter voranschreiten.

Das war dann leider auch schon alles, was das Spiel zu bieten hat, dadurch ist man auch recht schnell durch.

🎥 Grafik & 🎶 Sound

Es gibt ein wirklich schönes Bild, sobald man ein besonderes Bauwerk errichtet hat. Diese wirken sogar handgezeichnet und gefallen mir um längen besser, als die Ingame Grafik. Auf diese wechselt das Spiel danach wieder und sie ist doch recht altbacken.

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3351866537

https://ad.gamersky.info/@steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3351866561

Auch reinzoomen lohnt dadurch nicht wirklich, es wird nicht schöner von Nahem. Zudem ist in der Stadt nicht viel los, nicht mal auf dem Markt. Nur auf den Straßen laufen ein paar Leute und jeder vierte, gefühlt, läuft auf der Stelle.

Das alles stört mich aber noch nicht mal sonderlich, aber das Desgin des Interface ist echt ein Problem. Die Schrift ist winzig und teilweise verrutscht und Zonenanzeigen, wie weit der Wirkungsbereich eines Gebäudes ist, gibt es auch nicht richtig. Man sieht nur ob ein Gebäude betroffen ist oder nicht.

Die Vertonung kann man auch getrost ignorieren. Sie ist zwar ganz nett, aber dudelt belanglos im Hintergrund ohne wirklich im Ohr zu bleiben.

☠︎Fazit

Leider ein Titel ohne viel Inhalt. So gerne ich das Spiel auch empfehlen würde, weil es mir durchaus Spaß gemacht hat und ich die Idee mag, so kann ich es einfach nicht. Für fast 10€ bekommt man hier einen City Builder mit veralteter Grafik, fast keinem Gameplay und dann auch nur knapp 2 Stunden Spielzeit. Geschenkt ist das zwar ganz nett für einen Abend, aber ich kann es nunmal leider nicht zum Kauf empfehlen. Dafür gibt es gerade in diesem Genre zu viele bessere Titel.

Wenn euch die Review gefallen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm Lasst doch einen Daumen nach oben da, wenn euch die Review geholfen hat und wenn nicht dann schreibt mir gerne, was ich verbessern kann.

Das Spiel wurde der GGC für Reviewzwecke zur Verfügung gestellt.
Posted 20 October, 2024.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
12 people found this review helpful
14.4 hrs on record
Diplomacy is Not an Option


📝 Story

Nachdem ihr und eure Vorfahren das Land ziemlich herunter gewirtschaftet habt, seht ihr euch Bauern Revolten gegenüber. Allerdings nicht nur in euren bescheidenen Ländereien, sondern überall im Reich. Diesen müsst ihr nun mit Türmen, Mauern und Waffen entgegentreten, denn Diplomatie ist keine Option.

🎮 Gameplay

Dies ist dann auch schon das Ziel des Spieles, also der einzelnen Herausforderungen und Kampagnen Missionen. Ihr müsst verschiedene Gegnerwellen davon abhalten, euren Bergfried zu zerstören. Dafür könnt ihr Zauber wirken, Soldaten und Kriegsgerät ausheben und natürlich Befestigungsanlagen bauen.

Um all das zu finanzieren müsst ihr aber erst einmal Rohstoffe abbauen und Nahrung für eure hungrigen Truppen organisieren, wodurch natürlich auch das Gebiet wächst, welches ihr beschützen solltet. Anfangs steht euch zudem der Pöbel im Weg, der auf der Karte meist schon hier und dort Truppen hat. Hier hilft nur erkunden und beseitigen.

So wächst eure Siedlung Stück für Stück und kann sich im Idealfall gegen die Gegnerwellen wehren, die aller paar Tage anstürmen.

Viel mehr gibt es auch nicht, aber das was da ist motiviert schon ungemein. Aufbauen, verteidigen, reparieren und dann weiter aufbauen um sich zu verteidigen. Dabei gibt es alle Missionen auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen und auch einen Sandbox und Endlos Modus, letzteren auf Wunsch sogar ohne Feinde.

Der Schwierigkeitsgrad ist dabei, gerade zu Beginn, schon recht knackig, da man vieles erst noch lernen und probieren muss. Durch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sollte zudem für jeden Strategie-Fan und jene die es werden wollen, etwas dabei sein.

🎥 Grafik & 🎶 Sound

Ich bin eigentlich gar kein Fan von dieser „Klötzchen“ Optik aber hier stört sie mich tatsächlich einmal nicht. Die Effekte sehen zudem sehr hübsch aus, das Gewimmel der Gegnerarmeen sieht beeindruckend aus und auch die zufällig generierten Karten sind ganz schmuck.

Die Vertonung besteht aus schlichter Hintergrundmusik und ein paar passenden Soundeffekten. Nichts besonderes aber vollkommen ausreichend.

❤︎ Fazit

Wer etwas für Strategiespiele übrig hat sollte sich diesen Titel unbedingt einmal ansehen. Allerdings sollte man unbedingt Erfahrung mitbringen, für Genreeinsteiger ist dieser Titel nicht geeignet! Wirklich fordernd und unterhaltsam. Der lange Early Access hat sich absolut gelohnt!

Der gute BurningDemon hat dazu übrigens auch eine Review für die GGC verfasst.

Wenn euch die Review gefallen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm Lasst doch einen Daumen nach oben da, wenn euch die Review geholfen hat und wenn nicht dann schreibt mir gerne, was ich verbessern kann.

Das Spiel wurde der GGC für Reviewzwecke zur Verfügung gestellt.
Posted 6 October, 2024.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
24 people found this review helpful
5.5 hrs on record
Game Builder Tycoon


🎮 Gameplay

Ihr startet als Ein-Personen Studio und wollt ganz groß raus kommen. Dazu entwickelt ihr eure ersten Spiele, wofür euch verschiedene Genre und Themen zur Verfügung stehen. Dann legt ihr die Grundzüge der Grafik fest und was ihr bei dem Spiel gewichten wollt. Eine VN hat schließlich andere Schwerpunkte als ein Strategiespiel. Ist alles festgelegt lasst ihr euren Charakter das Spiel entwickeln, dann bekommt es ein hoffentlich hohes Rating und wirft ordentlich Kohle ab.

So weit, so vertraut. Leider beginnen hier bereits die Probleme:
Warum zur Hölle kann ich meine Spiele nicht analysieren um zu sehen, was ich richtig oder falsch gemacht habe? Das Spiel rotzt dir sein Rating hin und sagt dir aber nicht, wie dieses zu Stande kommt. Dadurch ist es kaum möglich sich zu verbessern, da es für simples Try and Error einfach zu viele Faktoren gibt. Dies ist für mich auch der Hauptgrund, warum ich nicht weiter gespielt habe, es frustriert einfach nur.
Aber das ist natürlich nicht alles. Erst wenn man eine Million auf dem Konto hat kann man sein Studio vergrößern und EINEN weiteren Mitarbeiter einstellen. Der Start ist dadurch unglaublich langsam. Außerdem kann man dadurch auch immer nur ein Spiel zur selben Zeit entwickeln.
Die Idee, dass die Zeit immer nur läuft, wenn man etwas macht und dadurch nicht manuell pausiert werden muss, scheint zwar nett zu sein, funktioniert aber schlecht. Wollt ihr z.B. nur eine Person das Spiel entwickeln lassen und die andere auf eine Weiterbildung schicken funktioniert dies nicht, da bei der Spieleentwicklung das Interface verschwindet. Anders herum funktioniert es im übrigen auch nicht. Da ist das Interface zwar da, da die Zeit aber voran schreitet ist man mit dem Vornehmen der Einstellungen erst fertig, wenn der andere Charakter seine Weiterbildung schon lange hinter sich hat…..
Auch Kleinigkeiten stören. Warum kann man keine Preise für die Spiele festlegen? Oder die Funktion „In-App-Käufe“ die man später hinzufügen kann: warum kann ich nicht festlegen wie teuer diese sein sollen und vielleicht auch noch wofür? Bei Kartenspielen beispielsweise für extra Karten oder nur für kosmetisches.
Eigene Konsolen kann man auch nicht produzieren und Spiele werden allgemein nur für „Konsole“ entwickelt, hier gibt es keine Unterscheidung was für eine Konsole dies ist. Ich Lege meine Switch Spiele demnächst auch mal in die Playstation, mal sehen was passiert...

Wenn ihr mein Gemecker bis hierher gelesen haben solltet, dann Danke dafür und Entschuldigung, dass ihr da durch musstet. Wie man vermutlich heraus lesen kann, bin ich Mega enttäuscht von dem Spiel. Ich hatte mit einer aufpolierten Version bereits bestehender Genrevertreter gerechnet. Ich erwarte ja noch nicht einmal große Neuerungen, man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden. Ordentlich aufpolieren kann schon reichen. Aber das hier fühlt sich wie ein gewaltiger Rückschritt an.

🎥 Grafik

Optisch macht das Spiel hingegen eine gute Figur. Die ersten 2 „Büros“ sehen gut aus und auch die Charaktermodelle sind in Ordnung. Das Interface ist übersichtlich.

🎶 Sound

Die Musik hat mir auch sehr gut gefallen. Man kann zwischen dem dutzend Titeln jederzeit wechseln. Die Stücke klingen zwar alle recht ähnlich aber machen gute Laune. Die Soundeffekte sind dafür eher nervig. Gerade die am Anfang bei der Charaktererstellung. Eine Vertonung der Texte gibt es nicht.

☠︎ Fazit

Ein schwacher Titel, gerade im Vergleich zu anderen Genrevertretern wie „Mad Games Tycoon“ oder auch „City Game Studio“. Dabei sind diese schon deutlich älter und hätten gut als Vorbild dienen können. Vor allem, dass so viele, teils auch wichtige, Funktionen fehlen ist für mich unverständlich und nimmt schnell den Spielspaß.
Wenn ihr euch unsicher seid, spielt am besten die Demo an, die gibt einen recht guten Einblick.

EDIT

Da der Entwickler so freundlich war, auf meine Review zu antworten, wollte nun auch ich höflich sein und habe mir das Spiel nach den letzten Updates wieder angesehen. Das Hinweis System ist leider absolut lächerlich und auch sonst sehe ich nicht viel, was es wert wäre erwähnt zu werden. Außer dem Hinweis, wie gut deine Leute aktuell sind im Vergleich zu dem, was in der Branche erwartet wird. Dadurch kann man ganz gut einschätzen, ob eine Weiterbildung nötig ist oder nicht.
Leider aber keine Verbesserung die meine Meinung ändern würde und auch der "Guide" ist nutzlos, wenn man sich in dem Genre auskennt. Dieser ist eigentlich nichts anderes, als ein etwas ausführlicheres Tutorial.

Wenn euch die Review gefallen hat dann folgt doch unserem Reviewprogramm Lasst doch einen Daumen nach oben da, wenn euch die Review geholfen hat und wenn nicht dann schreibt mir gerne, was ich verbessern kann.

Das Spiel wurde der GGC für Reviewzwecke zur Verfügung gestellt.
Posted 30 September, 2024. Last edited 16 October, 2024.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
 
A developer has responded on 1 Oct, 2024 @ 10:25am (view response)
< 1  2  3 ... 35 >
Showing 1-10 of 348 entries