No one has rated this review as helpful yet
Recommended
0.0 hrs last two weeks / 0.0 hrs on record
Posted: 28 Mar, 2024 @ 6:23am
Updated: 7 Jul, 2024 @ 3:34pm

Starship Troopers: Terran Command
DLC Raising Hell aus 2023

Kampagne
Das Raising Hell DLC erweitert ST:TC um eine neue Kampagne, die aus 7 Missionen besteht. In ihnen steuert der Spieler seine neuen menschlichen Einheiten, die sich größtenteils aus Söldnern zusammensetzen, vorwiegend auf vulkanischen Terrains, durchzogen von Lavaströmen, gegen neue und altbekannte Bug-Arten.

Das Bestehen der einzelnen Missionen empfinde ich als genauso schlauchig, wie es das Basisspiel ST:TC bereits vorgemacht hat. Agieren außerhalb vorgegebener Parameter ist eher nicht möglich. Das gilt insbesondere für den Basenbau, der so gut wie nicht vorhanden ist bzw. deutlich geringer ausfällt, als in der Kampagne des Basisspiels selbst.

Menschliche Einheiten
Die erweiterte Einheitenpalette der Menschen ist nicht besonders innovativ oder bietet nur einen geringen Mehrwert zu bereits bestehenden Einheiten.
Als wenig innovativ, aber nützlich, beurteile ich den Shredder-Söldner, der trotz seines bescheuerten Namens und seines unpassenden Avatars samt schlechter Animationdarstellung (Aufstellung des Dreibeins), mit seiner Dreibein-Funktion einen echten Mehrwert zur defensiven Spielweise beiträgt.
Und mit den Frag-Söldnern steht endlich eine Einheit zur Verfügung, die ineinander stehend frei schießen kann.
Weitere Einheiten bewerte ich eher als austauschbar oder hätten in anderer Gestalt eine bessere Figur gemacht wie zB. der Industrie-Mech, der als solcher aber sehr gut umgesetzt ist.

Bug-Einheiten
Zu den neuen Bug-Arten zählt ua.
-Der Feuerspucker: Ein kleiner kompakter und gut animierter Käfer, der aus der Ferne rote Linien (soll wohl Feuer darstellen) verschießt
-Der Feuer-Brenner: Er bewegt sich etwas schneller als die Trooper und versprüht im Nahkampf Feuer. Ist er besiegt, so sprintet er auf die am nächsten stehende Einheit zu, um dann zu explodieren. Ein wirklich gemeines Vieh, das zwar nervt, aber zu mehr Variation in den Reihen der Bug führt.
-Die Pyrofliege: Ein hässlicher Flug-Bug, der Feuer auf Trooper am Boden verschießt. Er trifft nicht häufig, wenn er aber trifft, so brennen 1 oder 2 Trooper im kleinen Radius seines Angriffs.
-Der Sturzflug-Bug: Ein kleiner Flug-Bug, der auf den Gegner zugleitet und sich beim Aufprall selbst und seine Opfer in die Luft sprengt. Die Sprengwirkung ist zwar gering und zerreißt daher nur wenige Trooper, jedoch taucht der Sturzflug-Bug selten alleine auf.

Handlung
Die neue Einheitenpalette ist der Handlung geschuldet, die sich mit dem Thema von Söldnern abmüht. Die Protagonisten der unzähligen Dialoge, die dem Spieler bei laufender Mission aufgedrückt werden, werden auch nie zu müde Begriffe wie "Bonuszahlungen" oder "Profit" zu thematisieren - ein Thema, das mir herzlich egal ist und wirklich nervt. Immer wieder giften sich die Dialogführer einander an. Da wären Dialoge und Handlungsverläufe sehr viel passender gewesen, über die Druck auf den Spieler und Spannung aufgebaut wird, statt belanglose Profit- und Geld-Themen. Die gesprochenen Betonungen und Akzente geben ihr Übriges dazu.
So oder so ähnlich war es aber auch schon im Basisspiel, wo ich nicht weniger genervt gewesen bin. Ich möchte Krieg gegen Bugs führen und keine Storyline nachspielen, ohne die vermutlich heute zwar fast kein Spiel mehr auskommt, aber gameplaytechnisch keine Relevanz hat. Vieles wirkt aber sehr aufgesetzt und bietet keinen Mehrwert für den Spieler.

Terrain
Das neue Terrain kann unterteilt werden in Vulkan-Feuer-Lava-Terrain und in Raumschiff- oder Basen-Inneneinrichtung-Terrain. Beides ist hübsch und ansehnlich animiert. Innovativ bewerte ich Vulkane, die in gewissen Zeitabständen explodieren und brennende Gesteinsbrocken auf die Erde im Umfeld herabregnen lassen. Eine Gefahr für die eigenen Truppen. Auch gibt es unzählige Geysire, die Feuer hochspucken.

Fazit
Nach all meiner formulierten Kritik, fällt es mir nicht leicht, dieses DLC positiv zu bewerten. Ich freue mich sehr, dass ST:TC ein DLC erhalten hat und dass der Editor mit neuen Einheiten, Strukturen und Terrains aufgestockt wurde. Die offensichtliche Mühe der Entwickler Abwechslung in das Spiel zu bringen, ist anzuerkennen. Doch unter Starship Troopers stelle ich mir vielmehr und ganz konservativ eine obligatorische Armee vor, die sich der Vernichtung der Bugs verschrieben hat und diesen Krieg propagandistisch und militärisch mit aller Härte und Überzeugung führt. Die aufgesetzte Handlung dieses DLCs über die Söldner, insbesondere die ätzenden Cringe-Dialoge, zerstören diese Illusion.
Vor kurzem wurde das neue DLC "Urban Onslaught" für Juni 2024 angekündigt. Der dazu erschienene Trailer verspricht etwas von dem zu bieten, was meinen Geschmack besser trifft, zB. urbane Schlachtfelder & Stadtgebiete, bewegliche Waffenträger wie Raketenwerferbatterien.
Allgemein rate ich dazu, erst einmal das Basisspiel durchzuspielen. Wer danach noch mehr möchte, kann dann ja bei Raising Hell zuschlagen.
Was this review helpful? Yes No Funny Award
Comments are disabled for this review.